Welttag der Wohltätigkeit: Kiwanis hilft doppelt

Am 5. September ist jedes Jahr der internationale Tag der Wohltätigkeit  (engl. Charity Day). Er findet mit dem Ziel statt, auf die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts hinzuweisen und Menschen zu mobilisieren, anderen ohne Gegenleistung zu helfen.

Zudem erinnert der Aktionstag an die menschliche Würde und Gleichheit. Der Internationale Tag der Wohltätigkeit wurde 2012 durch die Vereinten Nationen initiiert und mit der Resolution 67/105 verabschiedet. Das Datum ist nicht zufällig gewählt, sondern fällt auf den Todestag der Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, die weltweit für Wohltätigkeit bekannt war. 

 

Gerade im Jahr der Corona-Pandemie hat der Kremser Kiwanis Club diesen Tag zum Anlass genommen, um auf zweifache Weise zu unterstützen. Einerseits den Klientinnen des Vereins Lilith - der Frauenberatung in Krems - und andererseits der lokalen Wirtschaft. Kremser Zehner im Wert von 750 Euro wurden zur Verfügung gestellt. 5 Frauen bzw. Müttern soll mit je 150 Euro -   verteilt über den Verein Lilith - geholfen werden. Der regionale Handel wird somit ebenfalls gestärkt, denn gerade jetzt zum Schulbeginn kommen auf Mütter mit geringen Einkommen erhebliche Kosten zu. So hilft Kiwanis doppelt.

 

 

Fotocredit: Martin Kalchhauser

Foto vlnr. Verein Lilith Marlene Kerschner, Präsident Karl Reiter, Kremser Kaufmannschaft Ulf Elser, sowie Inge Zauchinger und Herbert Malek vom Kremser Kiwanis Club.

"Kiwanis hilft doppelt" ist eine Initiative von Kiwanis Österreich. Wir machen bei dieser wichtigen Aktion gerne mit, haben sie aber etwas abgewandelt umgesetzt. Unser Club hat keine Lebensmittelkörbe von regionalen Betrieben gekauft, sondern die Kremser Zehner. Jede Frau bzw. Mutter entscheidet nun selbst, wofür sie diese Einkaufsgutscheine verwendet," betont Präsident Karl Reiter.