37. Kremser Advent: Generationsübergreifendes Miteinander

Unsere größte Charity Veranstaltung im Clubjahr war dieses Jahr etwas ganz Besonderes.

Die großartige Atmosphäre in der Dominikanerkirche und das breite Angebot machen unseren Kremser Advent jedes Jahr einem besonderen Erlebnis.

Das mehr als 20 Köpfe zählendes Team rund um „Mister Kremser Advent“ Herbert Pallan (mit langjähriger Organisationserfahrung) schaukelte die Veranstaltung, die heuer bereits ihre 37. Auflage feierte. Präsident Wolfgang Wutzl darf mit der Teamleistung zufrieden sein. Besonders freute er sich über das generationsübergreifende Miteinander der Mitglieder und deren Kinder und Freunde. Von 12 bis 80+ Jahre reichte die Altersspanne der Helferinnen und Helfer.

Mit dem Erlös der Veranstaltung, die das Highlight in unserem Clubjahr ist, können wieder viele Spenden-Ansuchen bearbeitet werden. Eine solche wurde im Zuge der dreitägigen Veranstaltung durchgeführt. Es ist bereits Tradition, dass die Kremser Feuerwehr für ihre Unterstützung bei der Aufstellung der großen Kiwanis-Punschhütte am Täglichen Markt eine Spende bekommt. Ein Scheck über 1.500 Euro wurde symbolisch von Wutzl und Pallan an Kommandant Gerhard Urschler vergeben.

Übergabe eines 1.500-Euro-Schecks des Kiwanis-Clubs Krems an die Freiwillige Feuerwehr Krems: "Mister Kremser Advent" Herbert Pallan, FF-Kommandant Gerard Urschler und Kiwanis-Präsident Wolfgang Wutzl (vorne), sowie Benedikt Adrian und Stefan Sirsch (hinten).
Fotocredit: Martin Kalchhauser

Buntes Warenangebot und Musikeinlagen

Neben den zahlreichen weihnachtlichen Angeboten an den Ständen in der Kirche gab es im vom Verein selbst betriebenen Café herrliche Mehlspeisen. Im Hof konnte man sich an Feuerflecken, Waffeln, Glühwein und Punsch laben. Das Angebot fand regen Zuspruch. Abgerundet wurde das Angebot an die Besucher durch musikalische Darbietungen, für die unter anderem die Gruppe Kamptalblech und Musikschüler verantwortlich zeichneten.

Benefizaktion für „Hilfe im eigenen Land“
Unterschlupf gewährte der Kiwanis-Club am Samstag einer Aktion des Stadtmarketings. Da wurden von prominenten Gästen Lebkuchen gebacken und verziert. Am Werk waren, versehen mit einigen Tipps des Profis Thomas Hagmann, unter anderem Schauspieler Rudi Roubinek und die Influencerin Katrin „Kate's Style“ Pfeiffer sowie die beiden Kremser Vizebürgermeister Eva Hollerer und Florian Kamleitner. Der Erlös geht an den Verein „Hilfe im eigenen Land“ und wird Opfern des September-Hochwassers zugutekommen.

Auch dieses Jahr fotografierte Pamela Schmatz (Geschäftsführerin der Agentur Friedl und Schmatz  www.friedlundschmatz.at) kostenlos für unseren Club, wofür wir uns ganz herzlich bedanken.

Zur Fotostrecke

Fotocredit: Martin Kalchhauser