Hinter die Kulissen des Extrembergsteigens geblickt
Der bekannte österreichische Expeditionsbergsteiger Peter Wörgötter begeisterte mit spannenden Einblicken.
Beim Gesellschaftsmeeting am 20. Februar erwartete unsere Clubmitglieder und Gäste ein besonderer Höhepunkt: Der bekannte österreichische Expeditionsbergsteiger Peter Wörgötter begeisterte mit seinen Erzählungen über seine atemberaubenden Touren auf die höchsten Gipfel der Welt. Geboren 1941 in Saalfelden, pensionierter Versicherungskaufmann, Extrembergsteiger und Weltrekordhalter zeigte uns interessante Einblicke in seine Touren des Extrembergsteigens.
Mit beeindruckenden Foto- und Filmaufnahmen nahm Wörgötter das Publikum mit auf seine Expeditionen und berichtete von den Herausforderungen, Triumphen, aber auch Niederlagen auf den Achttausendern. Der passionierte Kiwanier (Mitglied des Kiwanis Clubs Zell am See seit 49 Jahren) bestieg fünf 8000er, unternahm Expeditionen in Zentralasien, Alaska, Afrika, Neuguinea und in den Anden. Ihm glückte auch die erste Skibesteigung des Manaslu (8156 m). Die anwesenden Gäste waren sichtlich gefesselt von seinen Schilderungen und seiner Leidenschaft. Ein inspirierender Abend, der die Faszination für die Berge und die Kraft des menschlichen Willens eindrucksvoll vermittelte.
Ein großes Dankeschön geht an unseren KF Gernot Schreckeneder für die Organisation auch an die Unterstützer der Veranstaltung: Hotel und Suites Klinglhuber, Restaurant Poldi Fitzka (Harald Schindlegger) und unseren KF Herbert Pallan (Audio Art) für den technischen Support.