Kiwanis Krems-Wachau bei der Jungen Uni 2025

Unser eigener Mosaik Workshop und unser kontinuierliches Bildungsengagement

Der Kiwanis Club Krems-Wachau ist seit vielen Jahren Sponsor und Unterstützer der Jungen Uni des IMC Krems – und auch 2025 haben wir dieses Engagement mit einer besonderen Aktion weiter ausgebaut. Die Geschichte dahinter ist ganz besonders, denn ins Leben gerufen hat die Junge Uni im Jahr 2006 unsere Kiwanisfreundin Ruth Gabler-Schachermayr, die damals Mitarbeitende am IMC Krems war. Nach Jahren des Aufbaus und aufgrund beruflicher Veränderung (sie zog es damals in die USA) hat sie ihr Herzensprojekt in neue Hände gelegt und freut sich über die großartige Entwicklung.

Bereits zur Tradition geworden ist die aktive Unterstützung der Kinder- und Jugenduniversitäten durch unseren Club: Seit langem fördern wir finanziell dieses wunderbare Projekt und bringen unsere Expertise ein, etwa mit Marketing-Vorlesungen durch Clubsekretärin Tina Weiss unter dem Motto „Das Ding mit dem Marketing“.

Neuer Höhepunkt 2025: Der Kiwanis-Mosaik-Workshop

In diesem Jahr haben wir erstmals einen eigenen Workshop angeboten: „Gestalte dein Kiwanis-Mosaik“. Kinder und Jugendliche konnten in kreativen und betreuten Gruppen ihr eigenes Mosaik gestalten – und dabei spielerisch Teamarbeit, Geduld, Farbenlehre und Sinn für Ästhetik erfahren. Der Workshop war ein voller Erfolg, bereicherte das Programm der Jungen Uni und spiegelte unsere Leidenschaft für Bildung wider.

Warum wir uns in der Bildungsförderung engagieren

  1. 1. Bildung ist Zukunft:
    Wir sind überzeugt, dass frühzeitiger Zugang zu Wissen und Forschung den Kindern Orientierung gibt, Neugier weckt und gesellschaftliche Teilhabe fördert. Unsere Mitglieder übernehmen Verantwortung dafür, junge Generationen für Wissenschaft, Technik und Kreativität zu begeistern.
  2. Demokratieverständnis stärken:
    Eine informierte Jugend ist eine starke Basis für demokratisches Miteinander. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Jungen Uni lernen Kinder, Fragen zu stellen, kritisch zu denken und selbst zu gestalten – Fähigkeiten, die für das Zusammenleben essenziell sind.
  3. Soziale Chancen eröffnen:
    Der Zugang ist bewusst niedrigschwellig gestaltet – möglichst viele Kinder sollen teilnehmen können, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Mit unserem Engagement möchten wir Inklusion, Chancengleichheit und soziale Integration stärken.
  4. Hands-on lernen – mit Spaß:
    Workshops wie unser Mosaik-Projekt kombinieren kreatives Tun mit echtem Lernerlebnis. Kinder erleben, dass Bildung Spaß macht und eigenständiges Gestalten möglich ist.

Rückblick & Ausblick

  • Neben unserem Workshop haben wir wie in den vergangenen Jahren an der Sponsion – inklusive Kinderhut-Wurf und feierlicher Abschlusszeremonie – teilgenommen, bei der viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft und Familien dabei waren.
  • Das neue Angebot „Gestalte dein Kiwanis-Mosaik“ zeigte eindrucksvoll, wie sich unser Club aktiv in das Programm einbringt und eigene Ideen umsetzt.

Unsere Vision für die Zukunft
Wir möchten auch in kommenden Jahren wieder eigene Workshop-Formate einbringen und unser Engagement weiter vertiefen. Kreative Bildung, Mitmachen statt nur Zuschauen – das ist unser Ziel.

Fazit

Der Kiwanis Club Krems-Wachau steht für Bildung, Kreativität und gesellschaftliches Miteinander. Durch unsere langjährige Kooperation mit der Jungen Uni und das neue Angebot des Mosaik-Workshops haben wir ein deutliches Zeichen gesetzt: Wir sind überzeugt davon, dass frühzeitige Förderung entscheidend ist – und übernehmen dafür Verantwortung in unserer Region.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte mit der Jungen Uni des IMC Krems und gemeinsame Erlebnisse für junge Menschen in Krems!